Marienkäfer

Marienkäfer

* * *

Ma|ri|en|kä|fer [ma'ri:ənkɛ:fɐ], der; -s, -:
kleiner Käfer mit fast halbkugelig gewölbtem Körper und oft roten Flügeldecken mit schwarzen Punkten:
das Kind zählt die Punkte des Marienkäfers.

* * *

Ma|ri|en|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉
1. Angehöriger einer Familie von Käfern, deren schwarze, gelbe od. rotbraune Flügeldecken mit einer wechselnden Zahl von andersfarbigen Punkten besetzt sind: Coccinellidae; Sy Sonnenkäfer
2. 〈i. e. S.〉 Gemeiner \Marienkäfer: Coccinella septempunctata; Sy Siebenpunkt

* * *

Ma|ri|en|kä|fer, der [ vgl. Herrgottskäfer]:
kleiner Käfer mit fast halbkugelig gewölbtem Körper u. oft roten Flügeldecken mit schwarzen Punkten.

* * *

Marienkäfer,
 
Glückskäfer, Herrgottskäfer, Coccinẹllidae, Familie der Käfer mit 4 300 Arten (in Mitteleuropa 90), etwa 1,2 mm bis 13 mm groß, oberseits fast halbkugelig, unterseits flach, kurzbeinig, gute Flieger; Körper selten behaart, meist glatt, oft mit bunter Fleckenzeichnung. Bei Störung tritt aus Poren der Gelenkhäute der Beine gelbe Körperflüssigkeit aus, die giftige Alkaloide enthält. Die Larven sind weichhäutig, schlank und sehr beweglich; sie haben oft dornige Fortsätze oder haarige Warzen. Käfer und Larven ernähren sich von kleinen Gliedertieren wie Milben, Blatt- und Schildläusen, Fransenflüglern und sind dadurch sehr nützlich (z. B. der Siebenpunkt). Einige Marienkäfer werden zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt, z. B. in Kalifornien die aus Australien eingeführte Art Rodolia cardinalis zur Kontrolle des aus Australien eingeschleppten Orangenschädlings Icerya purchasi. Manche Marienkäfer leben vegetarisch und können an Kulturpflanzen schädlich werden, andere Marienkäfer fressen Mehltau- und Schimmelpilze.
 
Bekannte einheimische Arten sind der Siebenpunkt (Coccinella septempunctata; Länge 6-8 mm) mit roten Flügeldecken und meist sieben schwarzen Punkten, der Vierzehnpunkt (Propylaea quatuordecimpunctata; Länge bis 4,5 mm), gelb mit schwarzen Flecken, sowie der Zweipunkt (Adalia bipunctata; Länge etwa 3-5 mm), Flügeldecken schwarz mit je einem roten Punkt oder umgekehrt, der schwarze Halsschild besitzt einen hellen Rand.

* * *

Ma|ri|en|kä|fer, der [vgl. ↑Herrgottskäfer]: kleiner Käfer mit fast halbkugelig gewölbtem Körper u. oft roten Flügeldecken mit schwarzen Punkten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marienkäfer — Siebenpunkt Marienkäfer (Coccinella septempunctata) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkäfer — (Marienwürmchen, Coccinellidae), Familie der Käfer, kleine halbkugelig gewölbte Tiere mit kurzem Kopf, kurzen gekeulten, meist elfgliederigen, nach unten einschlagbaren Fühlern, oftmals gezahnten oder zweispitzigen Fußklauen und meist bunten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marienkäfer — Marienkäfer, Blattlauskäfer, Sonnenkäfer, Sonnenkälbchen, Marienwürmchen (Coccinella), Gattung der dreizehigen Käfer, meist mit halbkugeligem Körper, im entwikelten Zustande und als Larve von Blattläusen lebend und dadurch nützlich; der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marienkäfer — Sm std. (18. Jh.) Onomastische Bildung. Ein Benennungstyp, der über ganz Europa verbreitet ist (vgl. ne. lady bird, nfrz. [ dial.] bête de la vierge usw.). Der Name geht wohl aus von dem Siebenpunkt, der als Symbol der sieben Schmerzen Mariens… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Marienkäfer — der Marienkäfer, (Aufbaustufe) halbkugeliger, flugfähiger Käfer, dessen Deckflügel eine unterschiedliche Anzahl von auffälligen schwarzen Punkten auf rotem Grund aufweisen Synonym: Glückskäfer Beispiel: Das Mädchen hat einen Marienkäfer auf der… …   Extremes Deutsch

  • Marienkäfer-Brackwespe — Systematik Teilordnung: Legimmen (Apocrita) Überfamilie: Schlupfwespenartige (Ichneumonoidea) Familie: Brackwespen (Braconidae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkäfer-Mohn — Marienkafer Mohn (Papaver commutatum) Systematik Eudikotyledonen Ordnung: Hahnenfuß …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkäfer — Adoniskäfer, Siebenpunkt; (volkstüml.): Glückskäfer; (landsch.): Herrgottskäfer; (ostmd.): Motschekiebchen. * * * Marienkäferugs.:Marienwürmchen,Herrgottskäfer,Muttergotteskäfer,Johanniskäfer,Siebenpunktkäfer,Glückskäfer,Sonnenkälbchen,Muhkälbchen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Marienkäfer — Ma·ri·en·kä·fer [ma riːən ] der; ein kleiner, rundlicher Käfer mit roten Flügeln und schwarzen Punkten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Marienkäfer — Muttergoddeskevver (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”